Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

18.4.3 Das Zwei-Länder-Handelsgleichgewicht

Die Abbildung unten stellt das Handelsgleichgewicht für den zwei Länder-Fall dar. Betrachtet wird wieder das Beispiel mit Inland und Ausland, wobei Inland ein kapitalreiches Land und Ausland ein arbeitsreiches Land ist. Textilien C ist ein kapitalintensives Gut und Lebensmittel F ein arbeitsintensives Gut. Zur Herstellung der Güter werden zwei Produktionsfaktoren benötigt: Kapital K und Arbeit L. Der relative Weltmarktpreis von Textilien ist vorgegeben, die Produktionstechnologien sind in den Ländern gleich.

Mit Hilfe des Reglers können Sie den Weltmarktpreis innerhalb der Autarkiepreise einstellen. Finden Sie den Preis, bei dem sich die Im- und Exporte der beiden Länder genau entsprechen?

1234567891012345678910
Textilien C
kapitalintensiv
Lebensmittel F
arbeitsintensiv
TK Inland
Preis für Textilien PC: = 1.00
Inland, kapitalreich
Pneu
Fp
Cp
neue Einkommenslinie
Inland
Umax
Fc
Cc
Importe
Exporte
1234567891012345678910
Textilien C
kapitalintensiv
Lebensmittel F
arbeitsintensiv
TK Ausland
Pneu
Fp
Cp
neue Einkommenslinie
Ausland
Umax
Fc
Cc
Exporte
Importe
Ausland, arbeitsreich
Textilien
Lebensmittel
Inland
Exporte -2.1
Importe 2.1
Ausland
Importe 3.2
Exporte -3.2
Delta
1.2
-1.2

Im Handelsgleichgewicht mit nur zwei Ländern werden die Märkte geräumt: die Textilien-Exporte von Inland stimmen mit den Textilien-Importen von Ausland ein; die Lebensmittel-Importe von Inland stimmen mit den Lebensmitteln-Exporten von Ausland. Der Preis, den Sie gefunden haben, stellt sich bei nur zwei Ländern als markträumendes Gleichgewicht von alleine ein.

Im Handelsgleichgewicht wird Inland sich unvollständig auf die Produktion von Textilien spezialisieren und Textilien exportieren. Ausland wird sich unvollständig auf die Produktion von Lebensmitteln spezialisieren und Lebensmittel exportieren. Das Ergebnis wird Heckscher-Ohlin-Theorem genannt. In dem realistischen Fall von mehreren Ländern, Produktionsfaktoren und Gütern ist die Verallgemeinerung zulässig: Ein Land exportiert in der Regel diejenigen Güter, bei deren Produktion die Faktoren intensiv genutzt werden, mit denen es reichhaltig ausgestattet ist.


Dynamic Economics - Dynamische Volkswirtschaftslehre: Ein Online Lehrbuch mit dynamischen Graphiken zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre © 2010﹦2023 ⋆ ♪ , ♪¨ Trier is licensed under CC BY-SA 4.0
Prof. Dr. Christian Bauer, Lehrstuhl für monetäre Ökonomik, Universität Trier, D-54296 Trier, E-mail: bauer@uni-trier.de